Mitgliederübersicht Granka

Benutzerprofil von Granka

Granka
Granka
offline
Dabei seit: 13.05.2023

Sympathie-Punkte
165
Besucher: 967
Freunde: 0
Forum: 1218

Granka .

hat auf das Thema RE: Ampel, wird es besser.??? im Forum Innenpolitik geantwortet
BSW stand ziemlich weit unter auf dem ellenlangen Wahlzettel. 
Das ist erklärbar. 
  • "Die Reihenfolge der Parteien auf dem Stimmzettel variiert von Bundesland zu Bundesland. Die Parteien, die bereits bei der letzten Europawahl im Jahr 2019 angetreten sind, werden absteigend nach Stimmenanzahl aufgelistet. Parteien, die bei der letzten Wahl nicht angetreten sind, werden anschließend alphabetisch aufgeführt."
Lenova
 
Lenova46- danke für die Erklärung, die aber vermutlich viele nicht interessieren wird. Es dürfte sie ja geben,die auch dahinter ein böses Spiel schwarzer Mächte vermuten,die verhindern wollen, dass die BSW möglichst unauffindbar und dadurch weniger wählbar ist.
Weil verhindert werden soll, dass diese wunderbare und mutmasslich intelligente Frau Wagenknecht die neue KanzlerIn wird - auch wenn sie - wie Herr Merz - keinerlei politische Erfahrungen in wichtigen Ämtern oder Beweise für gute Verantwortungsübernahme generell aufweisen.... Olga
Olga,

"Von 1989 bis 1994 gehörte Merz dem Europäischen Parlament an. Von 1994 bis 2009 war er bereits Bundestagsabgeordneter und zudem von 2000 bis 2002 schon einmal Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und damit auch Oppositionsführer."

Soviel zu "er hatte noch keinerlei politische  Erfahrung in wichtigen   Ämter"....Vorsitzender und  Fraktionschef der CDU/CSU ist einer der wichtigsten Posten in einer Partei. Dann kam Merkel und er scheidete aus der Politik aus, er hat Geld verdient und hat sich nach 20 Jahren wieder trotz Rückschläge zum Parteivorsitzenden und zum Fraktionsionschef hochgearbeitet. Und nach diesem Wahlerfolg wird ihm die Kanzlerkanditur nicht mehr zu nehmen sein. 
Granka
hat auf das Thema RE: Elektro Schrott: Kabel, Kleingeräte im Forum Aktuelle Themen geantwortet
Auch ich kann meinen Elektroschrott nicht mehr selbst zum Reciclinghof bringen, habe aber das Glück, dass meine Tochter und mein Schwiegersohn beruflich Zugang zu den hiesigen Reciclinghöfen haben. So sammle ich meinen Elektroschrott und gebe ihn dann meiner Tochter zur Entsorgung mit. Hätte ich diese Möglichkeit nicht, müsste ich mir überlegen, was zu tun wäre.

Drachenmutter
Danke Drachenmutter, genau wie dir geht es vielen und nicht jeder hat Kinder, die helfen. Ich sammel auch diesen E -Schrott, aber in meiner kleinen Wohnung liegt dann die Tüte oder Karton herum bis meine Tochter selbst zum Receylinghof fährt. Es landet aus unterschiedlichen Gründen viel zu viel von diesem E Schrott in den Restmülltonnen und das liesse sich vermeiden, wenn es Behälter in den Wohnvierteln gäbe, die auch ein Gehbehinderter erreichen könnte. 
Würde der Umwelt sehr gut tun. 
Granka
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Siehe Video, emotionaler Augenblick bei der D - DAY Feier. Phil.

QUELLE SPON SIE SIND DER HELD NEIN SIE SIND DER HELD VIDEO
Ich würde mir sehr wünschen, dass dieser "D-Day-Veteran" nicht später auch in Korea und Vietnam eingesetzt wurde, und dort zum Kindermörder wurde, mittels Napalm und Agent Orange. Es wäre natürlich respektlos, ihn im Rahmen dieser Gedenkveranstaltung danach zu befragen. Interessieren würde es mich dennoch.
Dieser alte Veteran, der in der Normandie geehrt wurde hat sein Leben eingesetzt um Deutschland, das nicht sein Land war, von den Nazis zu befreien,  wofür man/ich nicht genug danken kann. Den Mörder, der im Kreml sitzt, der ein Land übefällt und zerstört , der  foltern, vergewaltigen und Kinder deportieren lässt, hätte man aber deiner Meinung nach doch zum D-Day  einladen sollen, neben Menschen, die wissen was Mut und Ehre ist? Da muss ich mich bei deinen Ansichten schon fragen, weisst du überhaupt was das bedeutet? 
 
hat auf das Thema RE: Messerattacke in Mannheim im Forum Innenpolitik geantwortet
So wie die Grünen von allen Parteien zerrissen werden, auch für Dinge, die nicht und nie  in deren Verantwortungsbereich liegen und lagen, ist das pure Negativ-Vermarktung, um selber daraus Kapital zu schlagen um davon profitieren zu können! 
Edita
Das stimmt liebe Edita , um so mehr sollte man selbst keine Vorlage an Populisten liefern, auch wenn es nur ein Ausrutscher sein sollte, viele Bürger fahren darauf ab. 
Man kann jede Partei in DE nehmen, keine bringt es fertig um sich seriös um einen Klimafahrplan zu kümmern.
DE wird alleine nie das Klima retten aber ihr Beispiel wäre ein Katalysator für alle Nachbarländer.  Vielleicht bekommen die Grünen es noch gedreht, besonders mit der Flutkatastrophe in Bayern wo auch der Söder plötzlich kleinlaut wurde. Ups ,,, bin etwas vom Thema abgewichen. Phil
Phil, Sorry aber über dieses ewige Söder/Bayern Bashing von Leuten, die nicht in Bayern leben, ärgere ich immer wieder . 

Ist Söder plötzlich an  der Klimakrise schuld? Zur Information, ich in Bayern lebend, beziehe seit Jahren grünen Strom, meine Fernwärme wird bis jetzt mit 30% Bio Wärme betrieben und durch Bayern fliesst bekanntlich die Donau und Überschwemmungen wie z.B. in Passau, der 3 Flüsse Stadt,  waren auch in den 60ziger Jahren, keine  Seltenheit. In Bayern gab/gibt es bis jetzt 3 völlig energieautarke Gemeinden,  Energie wird aus Biogas,  Wasserkraft, Solaranlagen (wir haben im Durchschnitt ein paar Sonnenstunden mehr)  und  Geothermie erzeugt. Es gibt wenig Windräder, das stimmt. was zum grossen Teil an den Bürgerbegehren liegt, abgesehen davon hat auch Baden Würtemberg, das bekanntlich von dem Grünen Winfried Kretschmar regiert wird, noch weniger Windräder wie Bayern. 
Wer hat den Ausbau der Windenergie gestoppt?  Die GroKo unter Merkel. 
Es müssten erst mal Voraussetzungen geschaffen werden, damit erzeugte Energie verteilt werden kann und erklär mal einem Grundstücksbesitzer, dass über oder unter seinem Grundstück Stromtrassen verlegt werden. Es war bei allem jedesmal ein Kampf. 

Es hat eigentlich auch nichts mit dem wirklichen  Thema zu tun. War mir ein Bedürniss und wie heisst es in  Österreich  "habe die Ehre".
Granka
hat auf das Thema RE: Messerattacke in Mannheim im Forum Innenpolitik geantwortet
So wie die Grünen von allen Parteien zerrissen werden, auch für Dinge, die nicht und nie  in deren Verantwortungsbereich liegen und lagen, ist das pure Negativ-Vermarktung, um selber daraus Kapital zu schlagen um davon profitieren zu können! 
Edita
Das stimmt liebe Edita , um so mehr sollte man selbst keine Vorlage an Populisten liefern, auch wenn es nur ein Ausrutscher sein sollte, viele Bürger fahren darauf ab. 
Man kann jede Partei in DE nehmen, keine bringt es fertig um sich seriös um einen Klimafahrplan zu kümmern.
DE wird alleine nie das Klima retten aber ihr Beispiel wäre ein Katalysator für alle Nachbarländer.  Vielleicht bekommen die Grünen es noch gedreht, besonders mit der Flutkatastrophe in Bayern wo auch der Söder plötzlich kleinlaut wurde. Ups ,,, bin etwas vom Thema abgewichen. Phil
Phil, Sorry aber über dieses ewige Söder Bashing von Leuten, die nicht
in Bayern leben, ärgere ich . 

Ist Söder plötzlich an  der Klimakrise schuld? Zur Information, ich in Bayern lebend, beziehe seit Jahren grünen Strom, meine Fernwärme wird  bis jetzt mit 30% Bio Wärme betrieben und durch Bayern fliesst bekanntlich die Donau und Überschwemmungen wie z.B. in Passau, der 3 Flüsse Stadt,  waren auch in den 60ziger Jahren, keine  Seltenheit. In Bayern gab/gibt es bis jetzt 3 völlig energieautarke Gemeinden,  Energie wird aus Biogas,  Wasserkraft und  Geothermie erzeugt. Es gibt wenig Windräder, was zum grossen Teil an den Bürgerbegehren liegt, abgesehen davon hat auch Baden Würtemberg, das bekanntlich von dem Grünen Winfried Kretschmar regiert wird, noch weniger Windräder wie Bayern. 
Wer hat den Ausbau der Windenergie gestoppt?  Die GroKo unter Merkel. 
Es müssten erst mal Voraussetzungen geschaffen werden, damit erzeugte Energie verteilt werden kann und erklär mal einem Grundstücksbesitzer, dass über oder unter seinem Grundstück Stromtrassen verlegt werden. Es war jedesmal ein Kampf. 

Es hat eigentlich auch nichts mit dem wirklichen  Thema zu tun. War mir ein Bedürniss und die heisst ed in Österreich "
 
hat auf das Thema RE: Kleine Kneipe Nr. 151 im Forum Die Kleine Kneipe geantwortet
Liebe Granka 
Die ist ja wirklich riesig 
Die Menschen in den Hochwassergebieten tun mir auch leid. Ich habe Glück. Wo ich wohne besteht keine Hochwasser Gefahr 
Ich habe eine solche Situation noch nie erlebt.dafür bin ich auch dankbar 
Liebe Grüße 😘 
Guten Morgen Brita und allen Kneipenbesucher die noch kommen,
sind wir froh und dankbar, dass wir vom Hochwasser verschont wurden  und je nachdem wo man lebt, einigermassen geschützt sind.Die Menschen verlieren oft ihr ganzes Hab und Gut, manchmal ihr komplettes Zuhause, und manche sogar ihr Leben. 
Herzliche Grüße Euch allen und einen schönen Tag wünscht Euch Granka
hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet
Muss man das jetzt verstehen ?

Masala ist z.B. gegen ein Reaktivierung der Wehrpflicht, Kujat ist (er hat eine militärische Laufbahn hinter sich)  eher dafür.  Wer soll also bei wem in die Schule gehen ?

 
Tja, wer muss und kann das verstehen - obwohl es doch so einfach und logisch ist:

Weder Herr Masala noch Herr Kujat verfügen über irgendwelche Kompetenzen, dieses "Rad" umzudrehen , will heissen, hier Gesetzesänderungen zu initiieren.
Sie dürfen ihre Meinung mitteilen - oder es bleiben lassen.
Und ein Vergleich mit jetzigen Präsidenten-Kanditaten in den USA oder einem früheren deutschen Kanzler, der schon lange verblichen ist, erscheint mir leider etwas weit hergezogen.
Aber wie schon erwähnt - jeder darf seine Meinung mitteilen - das Risiko ist dann leider oft, dass es mehr Meinung als Ahnung gibt (betrifft aber nicht Aixois,den ich explizit davon ausnehme, weil er in den allermeisten Fällen ein sehr überlegter Diskutant ist!). Olga
Komisch ist, dass sich ihre Antwort nicht nur an aixois richtet, sondern in allem was sie schreiben, sie sich auch auf seinen Beitrag beziehen. Und dann der Satz "sie nehmen ihn aus".

Aber hier ist gerade  nicht verstehen oder verdrehen angesagt. 
​​​​​​
Ich verstehe und verschinde
​​​​​Granka
.
hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet
Muss man das jetzt verstehen ?

Masala ist z.B. gegen ein Reaktivierung der Wehrpflicht, Kujat ist (er hat eine militärische Laufbahn hinter sich)  eher dafür.  Wer soll also bei wem in die Schule gehen ?

Wehrkundeunterricht wie zu Kujats Jugendtagen oder wie zu DDR Zeiten, beides das Gleiche;  also vergleichbar, oder nicht ?
Die eine 'Vorbereitung' war gut für den Krieg, die andere für den Frieden ?
Oder verdrehe ich da wieder mal was ?

Aber was soll's.

Ich halt's mit meiner Erfahrung, dass immer,  wenn der Vorwurf des "Verdrehens" gemacht wird, dies ein Zeichen dafür ist, dass valide Argumente zum 'Parieren' fehlen.
Mein Fazit daher : 'was zu beweisen war' (quod erat demonstrandum).
Gegen eine Wehrpflicht wie wir sie hatten, sind viele Politiker, nicht nur C. Masala, der VM spricht vom schwedischen Modell, Masala geht mit der Zeit und erklärt  immer sehr gut,  warum er was besser fände. 
Kujat brüllt seine Gegner nieder und ist in seiner Zeit stehen geblieben. Übrigens, kennst du den Spruch, 
"Wess Brot ich ess, dess Lied ich sing."
​​​​​​Ausserdem ist es doch verwunderlich, dass jemand wie du, der sich pazifistisch gibt, jemanden die Stange hält, der einst  das Kriegshandwerk gelernt hat? Aber du bist nicht allein, der plötzlich als Kriegsgegner einen  Generalmajor a.D. bewundert. Passt irgendwie nicht, meinst du nicht auch.?
Granka
 
hat auf das Thema RE: Kleine Kneipe Nr. 151 im Forum Die Kleine Kneipe geantwortet

Hallo in die kleine Kneipe, 
​​​​​​endlich gab es eine Regenpause, aber durch einen wirksammen Hochwasserschutz  werden wir weitgehend davon verschont. Die schrecklichen Bilder von Regensburg und Passau, beides wunderschöne Städte, bleiben uns erspart, die drei Flüsse Stadt Passau ist bei Hochwasser Gefahr im Süden immer dabei, wie oft bin ich an der Uferpromenade spazieren gegangen, 
am Dreiflüsse-Eck wo die drei Flüsse Donau, Ilz und Inn zusammen fliessen.

Gestern schien die Sonne und es war warm, ich lief durch den Weltacker, setzte mich auf einer der Bänke und ließ das inzwischen wuchernde Grün auf mich wirken. 
IMG_20240604_143107.jpg
​​​​​​Diese grossen Getreide ähnlichen Pflanzen sollen lt. Beschriftung zu den Faserpflanzen gehören und ähnlich wie Baumwolle zur Verarbeitung von Gewebe aller Art dienen.
IMG_20240605_073626.jpg
Dieser Riese in meinem Balkonkasten hat sich doch als Sonnenblume entpuppt, erst dachte ich anhand der Blätter, an die Königskerze, aber da hätten die Blätter nach oben immer kleiner werden müssen und es hätte sich die Kerze herausbilden müssen. Aber die Blätter samt Pflanze  wurden immer grösser, sie wächst und wächst, ich habe sie dreimal am Sonnenschirm festgebunden, mir wird dieser Riese unheimlich. 
Diesen Stamm muss ich im Herbst, sofern wegen Sturm nicht vorher,  absägen.

Ich wünsche Euch allen einen trockenen und schönen Nachmittag. 
Herzliche Grüsse
Granka

hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet

@aixois, wenn für dich Demokratie, Freiheit und Achtung des Völkerrechts Mainstream ist, dann liege ich genau richtig. Ich kenne auch deine Meinung zur derzeitigen Lage mehr als genau,  ich akzeptiere sie nicht, muss sie aber tolerieren. 

Was Habermas und andere Persönlichkeiten anbelangt, so habe ich selbst einen Artikel zu ihm hier eingestellt und das hätte ich wohl kaum getan, wenn ich nicht seine in diesem Artikel stehende Meinung geteilt hätte, die anderen Persönlichkeiten standen nicht zur Debatte.

Dass du Carlo Masalas Herkunft, seine späte Einbürgerung und damit seinen etwas späteren Start zu dem was er heute ist, (Professor liest man sich nicht einfach an,) zum Thema machst um ihn zu diffamieren,  dazu fehlen mir die Worte. 
​​​​​​
Kujat bleibt für mich bestenfalls eine undurchsichtige Persönlichkeit, wenn jemand  ein Ausichtsrat in einer Kreml nahen Stiftung ist und Kreml nahe Positionen vertritt, kann ich dessen Meinung weder ernst nehmen noch trauen. @Zaunkönigin hat ein gutes Beispiel gebracht, Gerhard Schröder,   er war für mich der beste Kanzler, den wir je hatten, er hat mutig Reformen gewagt, während Merkel und Kohl getreu Adenauer "keine Experimente" regiert haben. Dann hat er sich verkauft, an Putin, den er auch heute noch Freund nennt, einen Kriegsverbrecher, traut man einem G. Schröder noch? Was ich zutiefst bedauere, ich war für ihn im Strassenwahlkampf .

Mehr gibt es für mich nicht zu sagen/ schreiben.
Granka


Anzeige